MSE_004
Muskeln, Nerven: Magnesium 300 von MSE für 16,60 € / 60 Kaps. (Grundpreis 0,28 € pro Kaps.) Magnesium ist an vielen Reaktionen in unserem Organismus beteiligt, u.a. bei der Energiegewinnung in den Mitochondrien, im Stoffwechsel der Muskelzellen, beim Aufbau von Hormonen und Eiweißverbindungen.
sofort lieferbar
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
Allroundtalent Magnesium
Als Aktivator von mehr als 300 Enzymsystemen spielt das biochemische Allroundtalent Magnesium eine zentrale Rolle in zahlreichen Stoffwechsel-prozessen. Es ist an allen Prozessen beteiligt, die ATP-abhängig sind und damit Energie verbrauchen.
Bei einem Großteil der Bevölkerung liegt eine Unterversorgung an Magnesium vor. Es zählt daher zu den wichtigsten Mineralstoffen, die zusätzlich eingenommen werden sollten.
Magnesium spielt neben NADH, Q10 und Riboflavin eine zentrale Rolle im Energiestoffwechsel in den Mitochondrien (Kraftwerke unserer Zellen). Es aktiviert bestimmte Enzyme in der Atmungskette der inneren Mitochondrienmembran, dem Ort der Energiegewinnung in den Zellen.
Magnesium spielt eine wichtige Rolle im Stoffwechsel der Nervenzellen. Es stabilisiert die Membranen der Nervenzellen und ist an der Übertragung von Nervenimpulsen zwischen Nerven und Muskeln beteiligt. Magnesium hat damit Einfluß auf die Kontraktion der Muskulatur. Das Auftreten von Muskelkrämpfen kann auf eine Unterversorgung mit Magnesium hinweisen.
Magnesium erfüllt wichtige Aufgaben im Hormonstoffwechsel. So reduziert es die Freisetzung von Stresshormonen und dämpft Stressreaktionen im Organismus. Deshalb kann eine Unterversorgung mit Magnesium zu Übererregbarkeit, Angespanntheit, Gereiztheit, Nervosität und einer höheren Stressanfälligkeit führen.
Magnesium ist neben Calzium und Phosphor am Aufbau und an der Erhaltung unserer Knochen und Zähne beteiligt. Als natürlicher Gegenspieler von Calcium verhindert Magnesium eine Überladung der Zellen mit Calcium. Die führt zu einer Entspannung der Blutgefäße und einer Senkung der Muskelkontraktion.
Magnesium ist an der Regelung der Permeabilität (Durchlässigkeit) von Zellmembranen für Kalium und Natrium beteiligt.
Magnesium spielt ferner eine Rolle bei der Hormon-, Eiweiß- und Nukleinsäure (Zellkerneiweiß)-Synthese.
- bei einseitiger unzureichender Ernährung,
- bei fettreicher Ernährung, weil diese die Magnesiumresorption beeinträchtigen kann,
- bei kalorienreduzierter Ernährung,
- während der Schwangerschaft und Stillzeit,
- bei Jugendlichen in der Wachstumsphase,
- bei übermäßiger Schweißabsonderung, wie z.B. bei Leistungssportlern,
- bei Diabetikern, weil diese vermehrt Magnesium über die Nieren ausscheiden,
- bei Störungen im Magen-, Darmtrakt (z.B. bei Durchfall) kann die Magnesiumaufnahme verringert und gleichzeitig die Ausscheidung erhöht sein,
- bei übermäßigem Alkoholgenuß, weil dieser die Resorption von Magnesium hemmen und gleichzeitig dessen Ausscheidung fördern kann,
- bei psychischem und physischem Stress,
- bei Einnahme bestimmter Arzneimittel (z.B. Abführmittel), weil diese die Ausscheidung von Magnesium erhöhen können,
- bei einem mitochondrialen bioenergetischen Defizit.
Der tägliche Bedarf eines Jugendlichen (ab 16. LJ) und von Erwachsenen an Magnesium wird von der deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) mit 300-400 mg angegeben. Männer haben aufgrund ihrer größeren Skelettmasse einen höheren Bedarf als Frauen. Schwangere sollten jeden Tag 350 mg und Stillende 390 mg Magnesium zu sich nehmen.
Täglich 1 Kapsel (300 mg) zu einer Mahlzeit mit ausreichend Flüssigkeit verzehren.
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.
Magnesiumoxid, Gelatine, Trennmittel Siliciumdioxid und Magnesiumstearat
Frei von Milcheiweiß, Milchzucker, Gluten,Soja, Hefe und Farbstoffen.
Für Diabetiker: keine BE-Anrechnung
60 Kapseln (36,5 g), eine Kapsel enthält 300 mg Magnesium
Dieses Produkt dient der Ernährung und berührt deshalb nicht das Heilmittelwerbegesetz (HWG). Ein guter Ernährungsstatus vermag dem Organismus zu helfen, Erkrankungen vorzubeugen oder diese zu überwinden.
Alle Aussagen über das Produkt beschreiben Eigenschaften und physiologische Wirkungen, die bei Konsumenten natürlicherweise unterschiedlich ausfallen können; sie stellen keine Heil- oder Gesundheitsversprechen dar.
Bisher noch kein Kundenkommentar